Creative
Passionate
Different

Who we are

Wir sind eine Topmanagement-Beratung mit Start-up-Spirit. Business Innovation und digitale Transformation sind das, wofür wir brennen. Unsere Dual Mission: Die anspruchsvollen Herausforderungen unserer Klienten bewältigen wir so exzellent wie konsequent. Und entwickeln zugleich herausragende Persönlichkeiten in einem inspirierenden Umfeld.

The company

Als Topmanagement-Beratung sind wir spezialisiert auf Strategie, Innovation und Transformation. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, neue Märkte zu erschließen, innovative Geschäftsmodelle über Branchen hinweg zu etablieren sowie technologische und organisatorische Veränderungen zu treiben.

Unsere multidisziplinären Teams schaffen die Verbindung von Topmanagement und operativer Ebene – und schlagen die Brücke zwischen Business und IT. Dafür kombinieren wir Start-up-Spirit mit erstklassiger Beratung. Mit höchstem Anspruch an uns selbst und leidenschaftlichem Einsatz für unsere Klienten.

The spirit

Unsere Klienten stehen vor immer neuen Herausforderungen: Klimawandel, künstliche Intelligenz, Biotechnologie, um nur einige zu nennen. Wir helfen ihnen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Dafür stellen wir den Erfolg unserer Klienten vor Eigeninteressen unserer Firma.

Auch wenn es manchmal unmöglich erscheint: Unsere Teams machen es möglich. Kluge Köpfe, die mit klarem Fokus und hoher Motivation die Dinge anpacken und vorantreiben. Und wenn etwas wirklich nicht machbar ist, sagen wir es auch. Das bedeutet, dass wir mitunter hart argumentieren – auf der Suche nach der besten Idee. Um der Sache willen. Das ist unser Spirit.

The team

Wir bringen Menschen zusammen: qualifiziert, hungrig und mit höchstem Anspruch an sich selbst. Für jede Herausforderung bilden wir passgenaue, leistungsstarke Teams aus Generalisten, Experten und Executives. Jeder mit seiner eigenen spezifischen Kompetenz, aber alle mit dem gleichen Ziel: das Beste für unsere Klienten herauszuholen. So wird aus dem Ganzen mehr als die Summe aller Teile.

The people

Außergewöhnliche Menschen in einem außergewöhnlichen Team. Das ist ritzenhoefer & company.

Where to find us

Unsere Teams arbeiten in der Regel vor Ort beim Klienten, in Deutschland und international. Für hybrides Arbeiten und die Office-Fridays haben wir Standorte in ganz Deutschland.

Unsere Offices sind nicht nur Arbeitsplätze, sondern vielmehr Kreativräume und Denkfabriken, sie bieten Raum für Austausch und Entfaltung.

Berlin

Dircksen­str. 3
10179 Berlin

Bonn

Rabin­straße 1
53111 Bonn

Düsseldorf

Spedition­straße 21
40221 Düsseldorf

Mettmann

Johannes-Flintrop-Straße 72
40822 Mettmann

München

Brienner Str. 45 a-d
80333 München

Stuttgart

Theodor-Heuss-Straße 26
70174 Stuttgart

Join the team

Werde auch du Teil unseres Team und entwickle dich persönlich und professionell entlang einer steilen Lernkurve. Egal ob während des Studiums, nach erfolgreichem Studienabschluss oder mit Berufserfahrung: Wir suchen auf allen Ebenen und Karrierestufen nach spannenden Persönlichkeiten.

Jetzt bewerben

Alessa Sänger

Alessa Sänger studierte Südostasienwissenschaften und Soziologie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, der Griffith University in Brisbane und der Universitas Udayana in Indonesien. Anschließend absolvierte sie ihren Master in Curatorial Studies an der Goethe Universität und der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main.
Parallel sammelte sie erste Berufserfahrung in der Sammlungsforschung am Weltkulturen Museum und unterstütze am Forschungskolleg Humanwissenschaft Bad Homburg zahlreiche Projekte international renommierter Wissenschaftler:innen.

Nach ihrem Abschluss entdeckte sie durch ein Praktikum bei einer großen internationalen Unternehmensberatung ihre Begeisterung für Strategieberatung und sammelte erste Erfahrungen in Change- und Transformationsprojekten im Versicherungsumfeld. Bei ritzenhoefer & company ist Alessa in der strategischen IT-Beratung und im Projektmanagement im Finanzsektor sowie im ESG-Bereich aktiv.

In ihrer Freizeit musiziert Alessa, ist sportlich aktiv und entdeckt gerne neue Orte.

André Kramp

André Kramp ist ausgebildeter Grafikdesigner und folgte früh seiner Passion, mittelständische Unternehmen bei der Etablierung digitaler Prozessstrukturen zu beraten. Anschließend gründete er einen Onlinehandel für individuelle Teemischungen. Dieses Start-up begleitete und gestaltete er neun Jahre lang als Entrepreneur bis hin zum Exit und sammelte umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Business-Modelling, Sustainability und Strategieentwicklung. Nach Verkauf des Start-ups verantwortete André auch dessen Integration in den Konzern und trug zur Verbesserung diverser Geschäfts- und Kommunikationsprozesse maßgeblich bei.

André ist purpose-driven, faktenbasiert und lebt Kundenzentriertheit wie kein anderer. Er greift auf ein breites Toolkit aus allen Unternehmensbereichen zurück und ist von der Power einer End-to-end-Verantwortlichkeit überzeugt, die er gerne an andere weitergibt.

Mit seiner Partnerin lebt André in Berlin. Er genießt die kulinarische Vielfalt der Restaurant- und Barlandschaft der Hauptstadt und verbringt seine Freizeit gerne auf dem Wasser.

Andreas Pape

Andreas Pape ist Informatiker und hat in Bremen und Henley (England) studiert. Seine Studienschwerpunkte waren relationale Datenbanken und objektorientierte Expertensysteme, was damals absolutes Neuland war.

Nach dem Einstieg bei EDS und der Ausbildung zum ITIL-Servicemanager hat Andreas die kompletten IT-Services für ein internationales Pharmaunternehmen in acht europäischen Ländern an 40 Standorten geleitet. Seine Leidenschaft für Großprojekte entdeckte er durch einen Einsatz beim Telekommunikationskonzern MATÁV, wo er das Turnaround-Management übernahm und das Programm als einer der jüngsten Programmmanager erfolgreich ins Ziel führte. Seit dieser Erfahrung war er über zehn Jahre für viele internationale Großprojekte in den Bereichen Banken, Versicherungen, Telekommunikation, Automotive, Manufacturing sowie Handel verantwortlich und lebte u. a. in Ungarn, England und Deutschland. Höhepunkte seiner Laufbahn nach der Zeit bei EDS waren die Programmleitung für eine Kernbankentransformation bei einer Großbank, eine Reihe von Erneuerungsprojekten bei einer Transaktionsbank sowie die Verlagerung der Produktion eines international tätigen E-Business-Unternehmens mit 1.000 Angestellten in die Cloud.

Andreas lebt mit seiner Frau Ulrike und seinen drei Kindern in Krefeld. 2005 war Andreas Deutscher Vize-Meister im Fechten, nun widmet er sich dem Triathlon und anderen Ausdauersportarten und ist bei Rollenspiel-Conventions des Mittelalters zu finden.

Bjarne Götzen

Bjarne Götzen studierte internationale Kulturwirtschaft und Betriebswirtschaft an der Universität Passau. Während seines Masterstudiums in Passau und am Indian Institute of Technology Madras in Chennai (Indien) spezialisierte er sich auf technologiegetriebene Geschäftsmodelle und sammelte erste Beratungserfahrung in der Finanzindustrie.

Nach dem Studium arbeitete Bjarne bei einer Hamburger Beratung, wo er Projekte in den Bereichen Reorganisation und strategische Geschäftsmodellinnovation im Versicherungs- und Energiesektor begleitete. Seit Mai 2021 ist Bjarne als Berater bei ritzenhoefer & company tätig und unterstützt Klient:innen bei den Herausforderungen großer Transformationsvorhaben.

Bjarne lebt in Hamburg und verbringt seine Freizeit gern sportlich am und auf dem Wasser. Er ist aber auch leidenschaftlicher Bergsportler.

Britta Schnittspahn

Britta Schnittspahn studierte Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt mit Fokus auf Organisations- und Wertschöpfungsmodelle. Vor Ihrem Eintritt in die Beratung lernte sie in der Existenzgründungs- und Unternehmenskundenfinanzierung Wunsch und Wirklichkeit von Geschäftsmodellen und Business Cases kennen und baute breite bankfachliche Expertise auf.

In über 20 Jahren Beratungserfahrung begleitete sie große Transformationsvorhaben oft von der ersten Idee bis zur Umsetzung. In die Projekte bringt sie einen treffsicheren Blick für Zusammenhänge und Fallstricke ein und weiß, wo Lösungen ansetzen müssen. Transformationen unterstützt sie von der Gestaltung von Geschäftsmodellen bis hin zu der Erneuerung von großen IT-Plattformen.

Privat treibt sie gerne Sport in der Natur, segelt und beschäftigt sich mit innovativen Technologien und Geschäftsideen.

PD Dr. Daniel Wicke

PD Dr. Daniel Wicke studierte Physik an der Bergischen Universität in Wuppertal. Nach seiner Promotion in Teilchenphysik forschte er mehrere Jahre für verschiedene Großexperimente an renommierten internationalen Forschungsinstituten in der Schweiz und den USA. Er habilitierte sich in Experimentalphysik über die Eigenschaften des schwersten Elementarteilchens und war drei Jahre als Vertretungsprofessor an den Universitäten Mainz und Wuppertal tätig.

Fragestellungen der IT in den internationalen Kollaborationen waren schon in der Forschung ein wesentlicher Bestandteil in Daniels Arbeit. Diesen Schwerpunkt entwickelt er seit inzwischen mehr als 10 Jahren im Consulting des Finanzsektors weiter: Er übernimmt Projektleitungen und strategische Programm-Management-Funktionen, managt Kernthemen der IT- und Facharchitektur und steigt dabei immer wieder auch in Taskforces zur Lösung erfolgskritischer Themen ein.

Daniel wohnt mit seiner Frau Petra und seinen zwei Töchtern in Wuppertal. In der freien Zeit, die sie nicht gemeinsam verbringen, hält er sich mit Radfahren, Tai-Chi-Formen und Tuishou fit oder bastelt an seinen Computersystemen

David Poth

David Poth ist Ökonom mit Fokus auf Econometrics und Machine Learning. Während seines Studiums an der Universität Bonn war er am Fraunhofer Institut und dem Institute on Behavior & Inequality (briq) tätig und beschäftigte sich dort intensiv mit den Themen Ungleichheit und Mikrosimulationen in der Verhaltensforschung. Erfahrungen in der Privatwirtschaft sammelte David in einer Data-Science-Abteilung eines internationalen Versicherungskonzerns und in einem Machine-Learning-Start-up im Bereich Industry 4.0.

Bei ritzenhoefer & company treibt David Studien mit dem Fokus auf Data Analytics und unterstützt Klienten dabei, technologiebasierte Geschäftsmodelle und Internationalisierungsstrategien zu entwickeln.

Nach mehrjährigen Aufenthalten in Kigali und Paris lebt David in Bonn. Als leidenschaftlicher Sportler testet er gerne seine Grenzen aus und versucht sich in neuen Sportarten wie Windsurfen und Cross Fit.

Derek Zeiler

Derek Zeiler war nach seinem Studium der theoretischen Astrophysik in Berlin elf Jahre bei einer globalen IT- und Managementberatung tätig und arbeitete anschließend dreieinhalb Jahre bei der Strategieberatung A. T. Kearney.

In großen Implementierungsprojekten in verschiedenen Industrien war er unter anderem als Projekt- und Programmleiter tätig und begleitete große IT-Transformationsprojekte für mehrere DAX-Konzerne. Seine Passion liegt in der Gestaltung komplexer Transformationsprojekte, die selbst große Unternehmen nur alle ein bis zwei Dekaden durchführen, sowie in der Betreuung der Klienten für eine erfolgreiche End-to-end-Umsetzung.

Derek lebt in Berlin und verbringt seine Freizeit, wann immer es geht, auf Golfplätzen in der Region und weit darüber hinaus. Außerdem ist Derek als Weinkenner und Gourmet gefragt und kann immer wieder überraschende Tipps geben.

Dr. Dion Braukmann

Dr. Dion Braukmann studierte Physik an der Technischen Universität Dortmund. Während seiner Promotion in experimenteller Festkörperphysik, die er in enger Kooperation mit dem Ioffe Institut in St. Petersburg absolvierte, erforschte er Defektzentren in Diamanten.

Nach dem Studium zog es ihn in die Unternehmensberatung, wo er sich mit der Umsetzung von KI-Projekten, der Konzeption nachhaltiger IT-Strategien in der Versicherungs- und in der Finanzbranche beschäftigte. Im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge begleitete er neben dem Design von Geschäftsmodellen und -prozessen auch die konzernweite Auslagerung auf Pensionsfonds.

Dion lebt im lieblichen Taubertal. In seiner Freizeit übt er sich in traditionellem Bogenschießen. Seinen Urlaub verbringt er auf Rollenspiel-Conventions oder bereist die Welt, um fremde Kulturen kennenzulernen.

Domenik Weisbender

Domenik Weisbender studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Duisburg-Essen. Während seines Studiums absolvierte er zwei Auslandssemester in Prag und Hongkong. Durch mehrere Projekte und Praktika während seines Studiums sammelte er Erfahrungen im Consulting für die Bereiche Automobil und Banken. Bei ritzenhoefer & company fing er 2021 als Associate an.

Domenik lebt in Köln und geht dort in seiner Freizeit gerne laufen oder ins Fitnessstudio. Darüber hinaus zählen Kochen und Reisen zu seinen großen Leidenschaften.

Dorian Dawidowicz

Dorian Dawidowicz absolvierte seinen Master in International Marketing and Media Management an der Rheinischen Fachhochschule Köln sowie der Dublin Business School.

Eine seiner ersten beruflichen Stationen führte Dorian in das Innovationsmanagement einer deutschen Großbank, wo er beim Aufbau neuer Geschäftszweige Erfahrungen sammelte. Seine Begeisterung für die Finanzindustrie wurde schließlich in einer deutsch-niederländischen Großbank geweckt, in der er sich um personalwirtschaftliche Strategiethemen im Changemanagement kümmerte. Bei Ritzenhoefer & Company betreut er Change-, Strategie- und M&A-Projekte.

Dorian lebt in seiner Wahlheimat Köln und interessiert sich für Politik. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit dem Erkunden fremder Länder und Kulturen. Außerdem spielt Dorian Tennis und hält sich im Fitnessstudio fit.

Dr. Felix Bischof

Dr. Felix Bischof studierte Physik an der ETH Zürich. Im Anschluss promovierte er in Theoretischer Physik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und verfasste Publikationen im Bereich der Quanteninformationstheorie. Bei ritzenhoefer & company trägt er zur erfolgreichen Konzeption und Steuerung von IT-Transformationsprojekten führender Versicherer bei. Außerdem hat er Erfahrung in der Managementberatung für Operations und IT.

Felix lebt in Düsseldorf und erkundet gerne die Stadt. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Themen wie Wissenschaft, Gesellschaft und Ernährung.

Florian Friedrich

Florian Friedrich studierte Betriebswirtschaftslehre und International Business an der Martin-Luther-Universität Halle und der Cologne Business School. Während seines Masterstudiums spezialisierte er sich auf die Themengebiete strategisches Management und Beratung. Durch mehrere Projekte und Praktika während seines Studiums sammelte er Erfahrungen im Kommunikations- und Technologiesektor und in der Zusammenarbeit mit Start-ups.

Parallel zu seinem Studium war Florian viele Jahre in einer studentischen Unternehmensberatung tätig und verantwortete dort ein Projekt zur Erarbeitung einer Marketingstrategie eines deutschen Profi-Eishockeyclubs. Bei ritzenhoefer & company sammelte Florian Erfahrungen in der strategischen IT-Beratung sowie im strategischen Projektmanagement eines internationalen Versicherungsunternehmens.

Florian lebt in Köln und geht dort in seiner Freizeit, so oft es geht, auf den Golfplatz oder ins Fitnessstudio. Darüber hinaus zählen Kochen und Reisen zu seinen großen Leidenschaften.

Georg Hammer

Im Anschluss an seine Dienstzeit bei der Deutschen Marine, die ihn bis zu den Komoren und Seychellen führte, studierte Georg Maschinenbau und Mechatronik mit Studienaufenthalten im Vereinigten Königreich und der Volksrepublik China. Während seines Masterstudiums an der RWTH Aachen spezialisierte er sich im Fachbereich Produktionstechnik und forschte zur Geschäftsentwicklung produzierender Unternehmen und digitalen Referenzarchitekturen.

Vor seiner Tätigkeit bei ritzenhoefer & company begleitete er Digitalisierungs- und Optimierungsprojekte im Umfeld der Produktion, sowohl bei führenden deutschen, als auch britischen Industrieunternehmen.

Georg ist Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure, lebt in Düsseldorf und verbringt seine Freizeit gerne an und auf dem Wasser.

Dr. Gero Ritzenhöfer

Dr. Gero Ritzenhöfer ist Diplom-Physiker. Nach seiner Promotion in theoretischer Physik war er in den USA am MIT in Boston als Wissenschaftler im Bereich Computational Science tätig. Von dort wechselte er in die Strategieberatung zu McKinsey & Company und hat dort über zehn Jahre Klienten weltweit in Großtransformationen strategisch und operativ beraten. Zwischenzeitlich war er fünf Jahre Bereichsleiter und Programmmanager bei der Postbank.

Als McKinsey-Partner mit dem Verantwortungsbereich Bankentechnologie in Deutschland gründete er schließlich eine eigene Beratung, ritzenhoefer & company. Diese hat den Anspruch, neue Standards im Transformation Consulting zu entwickeln, und bedient Großklienten in ihren kritischsten Vorhaben, den Großtransformationen.

Gero lebt in der Nähe von Düsseldorf, ist mit Claudia verheiratet und hat vier Söhne. Nach der Familie sind seine Hobbys Segeln und Musik, Letzteres als aktiver Autodidakt und passiver High-End-Genießer.

Hanno Tiesbrummel

Hanno Tiesbrummel studierte in Heidelberg Geschichte und Kunstgeschichte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Auslandsaufenthalte brachten ihn nach England, an die Sorbonne in Paris und an die Max-Planck-Institute für Kunstgeschichte in Florenz und Rom. Seine Dissertation widmete er Spanien und besonders der Malerei des Siglo de Oro. Nebenher hat er unterrichtet und Erfahrungen im Kunsthandel gesammelt.

Bei ritzenhoefer & company hat er sich mit der Projektsteuerung und der IT-gestützten Prozessoptimierung in der Versicherungsbranche beschäftigt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Expertise liegt in der systematischen Analyse und strategischen Ausrichtung von IT-Landschaften.

Hanno lebt in Berlin und erkundet in seiner Freizeit wandernd, radelnd oder segelnd die Stadt und ihr Umland. Vor allem aber widmet er sich als Sänger und Zuhörer der Musik.

Heike Bleckmann

Heike Bleckmann absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Steuerfachgehilfin und verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Nach einer Erziehungspause und verschiedenen Abstechern in andere Branchen, begleitet Heike ritzenhoefer & company seit den frühen Anfängen. Als Teil des Backoffice-Teams freut sie sich, mit ihrem Organisationstalent die Bereiche Assistenz, Event-, Fuhrpark und Travelmanagement zu gestalten.

Heike lebt in der Nähe von Düsseldorf, ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben ihrer Arbeit ist sie aktiv in ihrer Gemeinde. Sie liebt gemütliche Abende mit ihrer Familie, verbringt Urlaub am liebsten in Dänemark und malt leidenschaftlich gerne mit Acryl.

Hermann Angerer

Hermann Angerer hat an der Universität St. Gallen Volkswirtschaftslehre studiert. Nach sechs Jahren bei einer internationalen Strategieberatung war er Mitbegründer und Partner einer Management-Consulting-Boutique in Zürich. Nach deren Verkauf an PricewaterhouseCoopers war er dort als Direktor verantwortlich für Kostenmanagementprogramme bei europäischen Banken. Anschließend leitete er bei einer kleinen internationalen Beratungsfirma das deutsche Büro, bevor er 2013 zu ritzenhoefer & company stieß.

Seit über 20 Jahren berät Hermann Banken und Versicherungen. Seine Themen sind vor allem die (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Strategieumsetzung, die Schnittstelle zwischen Business und IT, die Gestaltung der Wertschöpfung sowie große Veränderungsprogramme.

Hermann Angerer ist verheiratet und lebt in München.

Jakob Duttenhöffer

Jakob Duttenhöffer studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. Gegen Ende des Studiums widmete er sich dem Themengebiet Machine Learning und untersuchte in seiner Masterarbeit Methoden und Technologien zur automatisierten Qualitätsprüfung im Produktionsumfeld. Vor und während seines Studiums sammelte er internationale Erfahrung durch längere Auslandsaufenthalte, unter anderem in den USA und in Südafrika.

Jakob startete als Berater bei einem führenden deutschen Technologieunternehmen und begleitete bis zu seinem Einstieg bei r&c verschiedene Projekte im Bereich der Unternehmensdigitalisierung.

In seiner Freizeit ist Jakob gerne sportlich aktiv, spielte viele Jahre Fußball und widmet sich mittlerweile seiner neuen Leidenschaft, dem Tennis. Darüber hinaus reist er gerne, erkundete nach dem Studium Südostasien bereits für mehrere Monate und möchte auch zukünftig neue Länder und Kontinente entdecken.

Als Ausgleich zum doch sehr digital geprägten Arbeitsalltag ist er am Wochenende leidenschaftlich als Handwerker aktiv.

Jakob Foos

Jakob Foos studierte Physik an der RWTH Aachen University. Im Rahmen seines Masterstudiums spezialisierte er sich auf experimentelle Festkörperphysik mit besonderem Interesse an Quanteninformationstechnik und Nanoelektronik. Ein Auslandssemester an der Queensland University of Technology in Brisbane erweiterte seine Ausbildung in Richtung Business Management.

Parallel dazu sammelte er bei ritzenhoefer & company bereits erste Praxiserfahrung in der Analyse von komplexen IT-Landschaften. Jetzt begleitet er Finanzunternehmen bei Transformationsprojekten und berät zu Digitalisierung und Automatisierung.

Jakob lebt in Aachen und gestaltet seine Freizeit am liebsten mit Brettspielabenden, eigenen Elektronikbasteleien und dem Erlernen neuer Technologien.

Dr. Jan Heurich

Dr. Jan Heurich hat Physik und Mathematik in Deutschland und den USA studiert. Nach seiner Promotion wandte er sich neuen Themen zu und wechselte in die Strategieberatung im Business Technology Office von McKinsey & Company. Über einen Zeitraum von zehn Jahren unterstützte er dort als Berater Großtransformationen sowohl auf der Fachseite als auch in der IT. Dabei sammelte er quer durch unterschiedliche Industrien und Geographien umfassende Erfahrungen dazu, was eine erfolgreiche Transformation ausmacht.

Mit der Motivation zur Schaffung einer Plattform für „Transformation Consulting“, die Klienten dabei unterstützt, die schwierigsten Transformationsherausforderungen erfolgreich zu meistern, wurde er Teil von ritzenhoefer & company.

Jan lebt in Stuttgart, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit der Familie in den Bergen, im Sommer wie im Winter, und am Abend genießt er – als gebürtiger Pfälzer – gerne ein Glas guten Wein.

Jan Kretschmer

Jan Kretschmer studierte internationales Management an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg und der Stockholm School of Economics in Riga. Anschließend absolvierte er seinen Master in Business Economics mit den Schwerpunkten Management & Entrepreneurship sowie Marketing & E-Business.

Während seines Studiums hatte er die Möglichkeit durch diverse Praxiserfahrungen Einblicke in multinationale Unternehmen und Start-ups zu erlangen. Dabei sammelte er Erfahrungen in den Bereichen Business Development, Investment sowie im Projektmanagement. Bei ritzenhoefer & company unterstützt er Großunternehmen bei Transformationsprojekten und Change-Prozessen.

Jan lebt in Wiesbaden und verbringt seine freie Zeit am liebsten mit Reisen und Sport.

Jana Dirksen

Jana Dirksen studierte Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Schwerpunkte legte sie auf die Bereiche Controlling und Finance. Ihre Abschlussarbeit befasste sich mit den Chancen von Data Analytics im Rahmen der Unternehmensbewertung. Während ihres Studiums war Jana Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und engagierte sich ehrenamtlich bei der Tafel.

Ein Workshop zum Thema Agile Managementberatung sowie ein anschließendes Praktikum in der Beratung weckten Janas Interesse an einer Tätigkeit im Consulting.

Jana lebt in Köln und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden. Sie singt gern und ist eine leidenschaftliche Skifahrerin.

Jasmine Lee

Jasmine absolvierte ihren Master of Finance an der Frankfurt School of Finance and Management, wo sie Kenntnisse im Bankwesen und in der Finanzmodellierung sammelte.

Als Beraterin betreut Jasmine hauptsächlich führende Banken und Versicherungen bei der Planung und Umsetzung von Strategien in den Bereichen M&A und IT-Outsourcing.

Jasmine bringt internationale Erfahrung mit und steht für kulturelle Vielfalt, da sie viele Jahre in Taiwan und Neuseeland gewohnt hat und jetzt in Frankfurt lebt. Sie liebt es zu singen und zu tanzen, war vier Jahre lang Sängerin einer Amateur-Rockbank und ist eine professionelle Breakdancerin.

Jonas Krings

Jonas Krings studierte Internationales Management an der ESB Business School in Reutlingen und an der Universidad de las Americás Puebla. Während seines Studiums engagierte sich Jonas als Projektleiter in einer studentischen Unternehmensberatung.

Erste Erfahrungen sammelte Jonas im Stab der Geschäftsführung einer deutschen Beratung mit Fokus auf die Automobilindustrie. Dort entwickelte er Modelle zur nachhaltigen Wachstumsentwicklung der Tochtergesellschaften und zur makroökonomischen Risikoanalyse. Bei einem FMCG-Start-up in Mexiko entwickelte Jonas die Datenanalyse-Prozesse für Marketingkampagnen und begleitete mit datenbasierten Handlungsempfehlungen die tägliche Arbeit des Chief of Growth.

In seiner Freizeit spielt Jonas gerne Tennis oder genießt Hamburg auf dem Fahrrad. Wenn es einmal weiter weg geht, dann ist Jonas in den Bergen zu finden. Im Sommer zu Fuß und im Winter auf Skiern, kein Berg ist zu hoch und keine Piste zu steil.

Joshua de Haan

Nach seinem Studium der Finanzwirtschaft stieg Joshua in die Beratung ein und hat sich auf Transformationen im Banking spezialisiert. Von Neubewertungen von Zinsderivaten auf dem Trading Floor bis hin zum großen Offshoring-Programm in der Londoner City gestaltet er seit über sieben Jahren Projekte im Bankenumfeld mit voller Leidenschaft.

Joshuas Schwerpunkte liegen im Datenmanagement von Banken im breitesten Sinne, von Datenqualität- und Governance-Themen bis hin zu Migration und Datenmodellen. Joshua hat in einer Reihe von Projekten diese Aufgabenstellungen als Manager verantwortet. Zudem hat er eine Vielzahl von Klienten mit Workshops und Benchmarks begleitet, um sie in ihrer Datenstrategie weiterzuentwickeln.

Joshua lebt in der Bankenstadt Frankfurt und in seiner Freizeit segelt, wandert oder verreist er gerne.

Katharina Weber

Katharina studierte International Business (B. Sc.) an der Maastricht University und Strategic Management (M. Sc.) an der Rotterdam School of Management mit Auslandsaufenthalten in Singapur und Frankreich.

Sie sammelte erste Praxiserfahrungen in multinationalen Unternehmen und Start-ups, im Consulting sowie im Business and Venture Development. Seit 2020 ist Katharina Beraterin bei ritzenhoefer & company und begleitet Unternehmen bei Großtransformationen und strategischen Neuausrichtungen.

Als ehemalige Leistungsschwimmerin ist Katharina für jeden Sport zu begeistern, verbringt ihre freie Zeit sehr gerne mit Freunden und reist leidenschaftlich gerne um die Welt, um Neues zu entdecken.

Lukas Gieler

Lukas Gieler studierte Internationales Management an der ESB Business School in Reutlingen und der Universidad Pontificia Comillas in Madrid. Anschließend fokussierte er sich während seines Masters an der Loughborough University London auf Emerging Markets und forschte im Zuge seiner Masterarbeit zu dem Thema „Institutional Uncertainty“. Praktische Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship und Business Development sammelte er bei einem mexikanischen Start-up aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, wo er für die Implementierung von Chatbot-Strategien für lateinamerikanische FinTechs, Versicherer und Retailer zuständig war. Des Weiteren konnte er Projekterfahrung durch die Mitarbeit bei einem süddeutschen Automobilhersteller, einer spanischen NGO und bei einer britischen Consultingfirma sammeln.

Lukas hat sieben Jahre Bühnenerfahrung als Kleinkunst-Schauspieler in seiner Heimatstadt Salzgitter und erlange erste Erfahrungen im spanischsprachigen Improvisations-Theater in Madrid. Lukas ist aktiver Sportschütze und engagiertes Mitglied im Dorfverein seines Heimatdorfes. Er begeistert sich außerdem für Lateinamerika und liebt es zu tanzen.

Markus Fackler

Markus ist studierter Theologe. Während seiner Studienzeit gründete er einen Verein zur Glaubenskommunikation. Zu diesem Thema hat er im Rahmen seiner Masterarbeit geforscht und ein kirchliches Führungskonzept entworfen. Zudem hat er in einem Unternehmen den Restrukturierungsprozess des Marketings mitgestaltet.

In seiner Freizeit spielt Markus gern Basketball, produziert Musik und verbringt Zeit mit seiner Frau und Freunden.

Marc Dereschewitz

Marc Dereschewitz ist ausgebildeter Kommunikationselektroniker und Systemspezialist. Nach seinem Einstieg bei der Bundeswehr war er zunächst viele Jahre als Ausbilder im Fernmeldebereich tätig. Anschließend verantwortete er als Trainer, Leiter und Consultant verschiedenste, teils europaweite Projekte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Bei ritzenhoefer & company ist Marc als IT-Manager nun für die komplette IT zuständig.

Marc lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Wuppertal. Seine frühere sportliche Leidenschaft für Fußball, Volleyball, Badminton und Squash lässt er ab und zu noch aufblitzen. Ansonsten widmet er sich mit seinem Sohn der Hausautomatisierung und der Lichtsteuerung des Partykellers für seine Kinder.

Marthy Matten

Marthy Matten studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg und der Ingolstadt School of Management (WFI) mit einem Schwerpunkt auf Strategy & Innovation. Während seines Studiums engagierte er sich vielseitig in studentischen Unternehmensberatungen. Durch mehrere Projekte, Praktika und Werkstudententätigkeiten sammelte er erste Erfahrungen in der Beratung von Start-ups, im E-Commerce sowie in der Entwicklung von Geschäftsmodellen.

Marthy lebt in Düsseldorf und interessiert sich sehr für Innovationen und Geschäftsmodelle. In seiner Freizeit geht er gerne laufen und erkundet die Region mit dem Rennrad.

Mats Kremers

Mats Kremers studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der University of New Hampshire in den Vereinigten Staaten. Seine Abschlussarbeit befasste sich mit Netzwerkeffekten im digitalen Umfeld und deren Einfluss auf das Konsumentenverhalten.

Während seines Studiums hatte er die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Unternehmens zu werfen. Dabei konnte er Erfahrungen in den Bereichen Sales Consulting sowie Business Development & Strategy sammeln.

Bei ritzenhoefer & company stieg er 2022 als Associate ein.

Mats lebt im Düsseldorfer Umland und verbringt seine Freizeit gerne auf dem Tennisplatz oder in den Bergen beim Skifahren. Zudem reist er leidenschaftlich gerne um den Globus und lernt dabei viele verschiedene Persönlichkeiten kennen.

Maxim Friege

Maxim Friege studierte Internationales Management an der ESB Business School in Reutlingen und der NEOMA Business School Reims in Frankreich. Im Rahmen seines Masterstudiums an der Rotterdam School of Management spezialisierte er sich auf den Bereich Finance und absolvierte ein Austauschsemester in den USA im MBA Programm der University of North Carolina at Chapel Hill.

Berufserfahrung sammelte Maxim im Bereich Sales-Controlling eines Deutschen Automobilzulieferers und in Paris im Group Controlling eines französischen CAC-40-Konzerns. Seine Leidenschaft für Beratung führte ihn zu ritzenhoefer & company.

Maxim lebt in München, er ist großer Formel 1‑Fan und verbringt seine Freizeit gerne draußen beim Laufen oder auf Reisen.

Metin Koc

Metin Koc ist Experte in Business- und Enterprise-Architektur mit über 20 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Branchen. Sein Fokus liegt auf strategischem IT-Management und IT-Transformation, wobei er seine Klienten in allen Phasen von Strategie, Bewertung und Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung begleitet.

Im Laufe seiner mehrjährigen Beratungstätigkeit hat er weltweit an vielen internationalen Großprojekten in der Finanzdienstleistungs-, Telekommunikations-, Automobil- und Fertigungsindustrie als Solution und Enterprise Architect mitgewirkt. Insbesondere in den letzten Jahren hat er sich auf Projekte in den Bereichen Digital- und IT-Transformation konzentriert und Klienten bei der Modernisierung und Gestaltung neuer Target Operating Models unterstützt.

Metin hat Informatik studiert und einen M.Sc. in IT-Management erworben.

In seiner Freizeit geht er gerne mit seiner Familie wandern, reisen oder segeln und hält sich stets auf dem Laufenden in Sachen innovativer Technologien.

Moritz Hußnätter

Moritz Hußnätter absolvierte ein betriebswirtschaftliches Studium an der Hochschule Düsseldorf und der California State University. Im Zuge seines Masters an der Heinrich-Heine-Universität und der École Supérieure de Commerce in Pau spezialisierte er sich auf Entrepreneurship und Transformationen von Unternehmen. ​

Durch praktische Zwischenstopps über das Studium verteilt, konnte Moritz Branchenerfahrungen in der IT, Finanzberatung sowie im lebensmittelproduzierenden Sektor erlangen. Im Anschluss an ein Praktikum, unterschrieb er 2021 den Festeinstieg bei ritzenhoefer & company.​

Moritz lebt und liebt Düsseldorf. Seine Freizeit verbringt er nach Möglichkeit an der frischen Luft und begeistert sich für alles, wo die Gedanken freien Lauf haben. Darüber hinaus zählt das Reisen in nahe und ferne Länder zu seinen großen Leidenschaften.

Nicholas Banneke

Nicholas Banneke studierte International Business und International Strategic Management an der Fontys International Business School und an der Lund University. Er graduierte jeweils mit Auszeichnung. Im Anschluss nahm er am Double Degree Programm in Commerce an der Deakin University in Melbourne teil. Während seiner Studienzeit konnte Nicholas vielseitige interkulturelle Erfahrungen sammeln, u. a. im Rahmen eines Auslandssemesters in Hong Kong.

Nicholas sammelte seine ersten Beratungserfahrungen in diversen Praktika, die er in großen internationalen Strategieberatungen absolvierte. Neben Werkstudententätigkeiten im Innovationszentrum und im Bereich Value Chain Transformation einer Beratung, erweiterte Nicholas als Praktikant eines internationalen Energydrink-Unternehmens seine Kenntnisse im Bereich Projektmanagement Operations. Seine Erfahrungen in der Digitalisierung und der Prozessoptimierung brachte er in die Gründung einer gemeinnützigen Organisation ein, in der er seitdem die Ressorts Operations und New Business leitet.

Nicholas lebt in Düsseldorf und verbringt seine Freizeit gerne mit seinen Freunden. Neben dem Fitnesssport, der Weiterentwicklung seiner NGO und seinem Lieblingsfussballverein hat er auch eine Leidenschaft für den Aktienmarkt entwickelt. Darüber hinaus begeistert sich Nicholas dafür, neue Länder und Kulturen zu entdecken.

Nicole Krumb

Nicole studierte Skandinavistik, Niederlandistik und Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Diverse Praktika führten sie durch Deutschland, in die USA, in die Niederlande und nach Finnland. Dort konnte sie Arbeitserfahrungen im datenbasierten Marketing und Projektmanagement sammeln. Während ihres Studiums machte sie sich selbstständig und unterstützte niederländische Unternehmen im Business Development auf dem deutschen Markt. Seit 2022 ist sie Teil des Teams von ritzenhoefer & company und begleitet große IT-Migrationsprojekte in der Versicherungsbranche.

Nicole lebt in Münster und verbringt ihre Freizeit gerne mit einem guten Buch, beim Joggen oder auf dem Rennrad. Leidenschaftlich gern erkundet sie fremde Länder, erklimmt Gipfel und lernt neue Sprachen.

Navid Angeza

Navid Angeza absolvierte sein Studium der International Business Studies an der Universität Maastricht.

Nach seinem Studienabschluss schloss er sich einer mittelständischen Unternehmensberatung für Einkauf und Supply-Chain-Management an. Dort arbeitete er in internationalen Projekten zur Prozessdefinition und -optimierung in sich verändernden Unternehmensorganisationen, sammelte Erfahrungen in Make-or-buy-Analysen komplexer Dienstleistungen und führte klassische Kostensenkungsprojekte zur Erzielung kurzfristiger Ergebnisverbesserungen durch.

Bei ritzenhoefer & company liegt sein Beratungsschwerpunkt in den Themen Transaktionen (Mergers & Acquisitions), Unternehmensintegrationen und -separationen und der strategischen Weiterentwicklung von Organisationen. Er begleitet IT-Migrationsprojekte bei der Einführung neuer IT-Lösungen in Unternehmen, den Carve-out von Organisationseinheiten im laufenden Betrieb und den Aufbau neuer Unternehmensbereiche und neuer Geschäftsmodelle bei Banken und Versicherungen.

Navid wohnt in Haan bei Düsseldorf und genießt die vielfältigen Möglichkeiten, die ihm das Rheinland für eine sportliche Freizeitgestaltung bietet.

Onur Yücel

Onur absolvierte sein MBA-Studium an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf.

Seine berufliche Laufbahn startete er bei einer internationalen deutschen Großbank und war unter anderem zwei Jahre in Singapur tätig. Dort hat er den Ausbau eines relevanten Geschäftsbereichs der Bank verantwortet. Bei ritzenhoefer & company begleitete Onur eine der größten Banken‑ IT‑Migrationen in Europa.

Onur wohnt in Berlin und treibt in seiner Freizeit gerne Sport und verbringt viel Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden.

Pascal Eckel

Pascal Eckel hat an der Technischen Universität Darmstadt Mathematik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften studiert. Beeinflusst durch die Vorlesung „Spieltheorie“, die er während seines Bachelor-Studiums besuchte, beschäftigte sich Pascal während seines Masterstudiums hauptsächlich mit der praxisnahen Optimierung (z. B. in Transport und Verkehr) und Statistik.

Den Großteil seiner beruflichen Laufbahn verbrachte Pascal mit der Betreuung von IT-Projekten in führenden Banken und Versicherungen. Hierbei erwarb er unter anderem umfangreiche Kenntnisse im Bereich der IT-Strategie, des Providermanagements und des Projektmanagements.

Pascal lebt in Aschaffenburg und verbringt Sonnenstunden gerne mit einem Buch am Mainufer.

Pascal Eißler

Pascal Eißler absolvierte sein Bachelorstudium „Internationales Management“ an der Dublin City University in Irland und der ESB Business School in Reutlingen. Praktische Erfahrung sammelte er als Praktikant mit Privat- und Unternehmenskunden bei der Commerzbank und als Werkstudent in der Steuerberatung bei der Ernst & Young GmbH. Während seines Praktikums bei Transformational Business Network, einem Accelerator für Unternehmen in Entwicklungsländern, war er an der Entwicklung eines Impact Investment Fonds beteiligt. Dies weckte sein Interesse an der Finanzbranche.

Während seines Freiwilligenjahres arbeitete er mit Roma-Kindern in Belgrad. Er lernte die serbische Kultur und Sprache zu schätzen und entwickelte ein Verständnis für den Einfluss von kulturellen Normen auf Perspektiven und Verhalten.

Pascal, derzeit wohnhaft in Stuttgart, hält sich in seiner Freizeit mit ausgedehnten Rennradtouren und Läufen fit. Wenn er seine Nase gerade nicht in Bücher steckt, bastelt er mit Python oder begleitet Bands auf dem Schlagzeug.

Ralf Seyl

Ralf Seyl ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität Trier Unternehmensführung, Marketing und Wirtschaftsinformatik studiert.

Über 20 Jahre war er für einen globalen IT-Dienstleister tätig und hat in unterschiedlichen Führungspositionen im Team-, Account- und Programm-Management umfangreiche Erfahrungen zu den Themen Transformation, Restrukturierung und IT-Outsourcing gesammelt. Dabei standen die Automobil-, Banken- und Retailbranche im Fokus. Bei einem globalen Anbieter von Storage-, Virtualisierungs-, IT-Security- und Big-Data-Lösungen, implementierte Ralf eine europäische Pre-Sales-Organisation, die End-to-End Business Development Strategien mit IT-Serviceprovidern umsetzte.

Seit 8 Jahren ist Ralf in der Beratung tätig und leitet dort strategische Veränderungsprojekte, insbesondere in der Bankenbranche. Dabei kommt ihm seine Leidenschaft für die Gestaltung von Veränderungen und seine strukturierte Vorgehensweise zugute.

Ralf ist verheiratet und hat drei Kinder. In seiner Freizeit entspannt er beim Wandern, grillt leidenschaftlich und widmet sich dem Networking.

Roland Selle

Roland Selle studierte Business Administration & Economics in Passau und Budapest. Anschließend absolvierte er seinen Master of Science in Finance an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Nach diversen Praktika im Asset Management und Investment Banking bei führenden internationalen Bankinstituten stieg Roland direkt in die Unternehmensberatung ein. Seit mehr als vier Jahren berät Roland Banken bei komplexen Transformationsvorhaben und setzte bereits zahlreiche strategische Großprojekte erfolgreich um. Darüber hinaus beschäftigt sich Roland seit mehreren Jahren mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Risikofunktion von Banken sowie mit Strategien und Szenarien für das Banking der Zukunft.

Roland lebt in seiner Wahlheimat München und nutzt die Nähe zu den Bergen für regelmäßige Ausflüge zum Wandern oder Skifahren.

Samuel Schilling

Samuel Schilling studierte internationales Management an der Dublin City University in Irland und der ESB Business School in Reutlingen. Anschließend absolvierte er seinen M. Sc. in strategischem Management in Dublin. Seinen Fokus legte er auf Entrepreneurship.

Praktische Erfahrungen in den Bereichen Entrepreneurship und Business Development sammelte Samuel u. a. bei The Wolfington Companies in Miami, USA, wo er hauptsächlich für ein Start-up in der Automobilbranche arbeitete und maßgeblich am Design dessen E-Commerce-Website mitwirkte. Außerdem sammelte Samuel Erfahrung im Business Development durch seine Tätigkeit für die humanitäre Hilfsorganisation Medair, wo er Unternehmensspender akquirierte.

Bei seinen Projekten mit ritzenhoefer & company trug Samuel u. a. zur Transformation eines Versicherungskonzerns und einer großen Bankenmigration bei.

Samuel lebt in der Nähe von Tübingen. In seiner Freizeit liest er gerne, macht gerne Sport und ist in seiner lokalen Kirchengemeinde engagiert. Er interessiert sich insbesondere für Theologie, Philosophie und Zeitgeschehen. Außerdem reist er sehr gerne.

Dr. Silvan Häs

Dr. Silvan Häs studierte Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Während seiner Promotion in Bildungsökonomie am University College London als Teil eines europäischen Forschungsnetzwerkes arbeitete er mit großen internationalen Datensätzen zum Thema Bildungsgerechtigkeit.

Nach Stationen in Kenia, Italien und Belgien lebt Silvan derzeit in London. In seiner Freizeit spielt er Handball, Klavier und Brettspiele oder erkundet die Weiten der Metropole.

Stefanie Hecker

Stefanie Hecker legte nach ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten die Prüfung zur Bilanzbuchhalterin bei der IHK in Düsseldorf ab.

Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Steuern, Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlusserstellung. Bei ritzenhoefer & company ist sie für die Bereiche Finance und Controlling zuständig.

Stefanie lebt in der Nähe von Düsseldorf, ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Ihre freie Zeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie.

Dr. habil. Stephan Güsken

Dr. habil. Stephan Güsken hat Physik an der RWTH Aachen studiert. Nach seiner Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal war er über mehrere Jahre als Wissenschaftler und Dozent tätig und habilitierte in theoretischer Physik mit den Schwerpunkten computergestützte Simulation komplexer Systeme und High-Performance-Computing.

Seinen Weg in die IT-Industrie begann Stephan bei der Collogia Unternehmensberatung, wo er seine wissenschaftlichen IT-Kenntnisse durch umfassende praktische Erfahrung in IT-Architektur ergänzte. Nach seinem Wechsel zur Postbank AG war er als Chefarchitekt verantwortlich für die Multikanaltransformation der Postbank und begleitete als Leiter des Service- und Interface-Centers und Head of Architecture des internationalen Banking Industry Architecture Network den Aufbau eines zukunftsweisenden Architekturmanagements. Nach mehreren Jahren als Consultant mit Schwerpunkt serviceorientierte High-Performance-Architekturen ist er heute auf IT-Großtransformationen im Finanzsektor spezialisiert.

Stephan lebt in Wuppertal und hat zwei Töchter und einen Sohn. Nach seiner Familie ist sein zweites Hobby Jazzmusik, dem er als aktiver Jazzmusiker nachgeht.

Thilo Kipping

Thilo Kipping hat an der Universität Bonn Volkswirtschaftslehre studiert. Den Fokus seines Studiums legte er auf die theoretische Analyse des Bank- und Finanzsektors. Dabei faszinierten ihn insbesondere die Auswirkungen von Regulatorik auf die Handlungsfähigkeit von Banken. Seine ersten praktischen Erfahrungen sammelte er in der Transaktionsberatung sowie bei der internen Managementberatung eines internationalen Logistikkonzerns. Darüber hinaus war Thilo Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seine Leidenschaft für Politik und spieltheoretische Zusammenhänge brachte Thilo dazu, noch während seines Studiums eine strategische Politikberatung zu gründen. In vielfältigen Projekten unterstützte er politische Parteien und Mandatsträger von kommunaler Ebene bis hin zum Deutschen Bundestag bei dem Erreichen ihrer strategischen Ziele.

Thilo lebt in Bonn. Er ist leidenschaftlicher Schlagzeuger und spielt in seiner Freizeit Konzerte mit verschiedenen Bands und Orchestern.

Tizian Schmidt-Park

Tizian Schmidt-Park studierte Internationales Management an der Universidad Pontificia de Comillas in Madrid in Spanien und an der ESB Business School in Reutlingen. Um seiner Faszination für Trends rund um die Digitalisierung auch eine theoretische Grundlage zu geben, absolvierte Tizian seinen M. Sc. in Maastricht mit Fokus auf Business Intelligence und Information Management.

Während des Studiums sammelte Tizian Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen, bei denen aufstrebende Technologien und Digitalisierung im Fokus stehen. So arbeitete er bei einem Start-up, welches eine blockchain-basierte Ladelösung für Elektrofahrzeuge entwickelte, und bei einem großen deutschen Verteilnetzbetreiber, welcher den Smart-Meter-Roll-out maßgeblich vorantreibt.

Tizian lebt in Düsseldorf. In seiner Freizeit powert er sich leidenschaftlich gerne mit dem Rennrad oder einer Runde Squash aus. Der perfekte Abend bedeutet für Tizian ein gemeinsames Kochen und Kartenspielen mit Freunden und Familie.

Tobias Kosiek

Tobias Kosiek studierte International Business (M.Sc.) mit einem Fokus auf Strategy and Innovation an der Universität Maastricht.

Parallel zu seinem Studium hat er Erfahrungen in der Strategieberatung, Lobbyismus und im Banking gesammelt. Tobias ist seit über 5 Jahren in der Beratung tätig und hat zahlreiche strategische Großprojekte bei namenhaften Unternehmen erfolgreich umgesetzt.

In seiner Freizeit treibt Tobias leidenschaftlich gerne Sport (z. B. Crossfit, Marathon etc.) und begeistert sich für innovative Start-up-Ideen und Geschäftsmodelle.

Tobias Koßmann

Tobias Koßmann studierte Business Administration an der HBRS bei Bonn. Die Schwerpunkte seines Studiums lagen auf Accounting, Controlling sowie Unternehmensberatung und -bewertung.

Nach mehr als drei Jahren praktischer Erfahrung im Bankenumfeld und über zwei Jahren Tätigkeit bei einem Wirtschaftsprüfer entschied sich Tobias für eine berufliche Laufbahn in der Managementberatung. Seit 2018 vertiefte er im Rahmen diverser IT-Strategie- sowie Transformationsprojekte seine Kenntnisse insbesondere in der Banken- und Versicherungsbranche. Neben der Begleitung mehrerer M&A-Projekte, lag ein weiterer Fokus auf der strategischen Bewertung von IT-Projektportfolien und -Systemen.

Tobias Lebensmittelpunkt liegt in Köln, wo er leidenschaftlich gerne Sport treibt und Zeit mit Familie und Freunden verbringt.

Dr. Udityasinh Gohil

Dr. Udityasinh Gohil studierte Construction Technology und Construction Management an der CEPT University in Indien und der Loughbourgh Universität in Großbritannien. Aufgrund seines Interesses an der Zusammenarbeit und dem Management von technischen Projekten und Firmen erwarb er im Anschluss an sein Studium einen Doktor in Ingenieurswissenschaften (EngD) an der Universität in Loughborough.

Nach seinem Umzug nach Deutschland wurde er Leiter der Forschungsgruppe „Textiles Bauen“ am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen. Sein Unternehmergeist ließ ihn ein innovatives Start-up in Indien gründen, welches mit der Produktion von textilbewehrten Betonbauelementen erfolgreich den „State of the Art“ deutscher Technologie in den indischen Markt eingeführt hat.

Udits berufliche Projekte führten ihn durch Asien (Indien, Südkorea, Türkei) und Europa (Großbritannien, Deutschland, Polen, Portugal). Er hat mehrere Projekte mit großen europäischen Bank- und Versicherungsinstituten in den Bereichen M&A, Due Diligence, Kern-/Mainframe-Transformationen sowie strukturelle und organisatorische Transformationen begleitet.

Udit ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Aachen. Als echter Genussmensch hat er Spaß am Ausprobieren fremder Küche sowie am experimentellen Kochen. Er reist gern, spielt Cricket und hört Musik in seiner Freizeit.

Dr. Ulf Kleinau

Dr. Ulf Kleinau ist Mathematiker, hat ein Studium in Magdeburg und Greifswald absolviert und zu mathematischen Aspekten im Operations Research promoviert. Nach einem kurzen Intermezzo als SAP-Entwickler begann er vor mehr als 20 Jahren mit der Strategie- und Managementberatung. Während seiner siebenjährigen Tätigkeit bei McKinsey & Company half er unter anderem beim Aufbau der Beratung für IT-Topmanager und begleitete mehrere Großtransformationen. Anschließend arbeitete er in operativen Rollen sowohl für Software-Unternehmen und Outsourcing-Dienstleister als auch in verschiedenen Beratungsunternehmen. Dies gab ihm eine umfassende Perspektive auf IT-Transformationen und die unterschiedlichen Rollen und Interessen der Beteiligten. Inhaltlich beschäftigt er sich unter anderem mit Fragen einer modernen Banksteuerung und mit dem IT-Management.

Ulf lebt im wunderschönen Berliner Umland und genießt dort die Kultur der Großstadt und die Möglichkeit, viel Zeit mit der Familie in der Natur zu verbringen. Am wohlsten fühlt er sich aber in seiner mecklenburgischen Heimat am Strand der Ostsee.

Ulrike Palm

Ulrike Palm verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich Controlling und ist bei ritzenhoefer & company für die Bereiche Kommunikation, Organisation, Finance und Legal zuständig.

Ulrike lebt in der Nähe von Düsseldorf, ist verheiratet und hat vier erwachsene Jungs.

Vanessa Poerschke

Vanessa Poerschke studierte International Management in Deutschland und Großbritannien und war zeitgleich im Business Development eines FinTech-Start-ups tätig. Später graduierte sie als Jahrgangsbeste in ihrem MBA-Studium an der Universität St. Gallen.

Für ihren Berufseinstieg ging Vanessa ein Jahr nach Südostasien und in den Mittleren Osten und sammelte dort Projektmanagementerfahrung in der Etablierung internationaler Qualitätsstandards in lokalen Unternehmen. Seit 2014 berät sie bei ritzenhoefer & company Großunternehmen in Transformationsprojekten und fundamentalen Veränderungsprozessen. Themen wie Business Innovationen, neue Geschäftsmodelle und digitale Strategie treiben sie an.

In ihrer Freizeit beschäftigt sich Vanessa mit Yoga, Health Food und einer veganen Lebensweise. Ihre Leidenschaft für Weltreisen und dafür, Neues zu entdecken, führte sie bereits durch vier Kontinente und weckte schon früh ihre Faszination für Fremdsprachen.